Deutsche Denker – Wissenschafts-Philosophie

Irrwege des Ruhms: Wenn Experten und Intellektuelle in der Krise öffentlich Meinung machen
Angesichts der Corona-Pandemie hat die internationale Wissenschaftsgemeinschaft beeindruckende Tatkraft bewiesen und in kürzester Zeit große Erkenntnisfortschritte beispielsweise rund um die Wirkmechanismen beim Eindringen in den menschlichen Körper erreicht. Wer etwa Mitglied der American Association for the Advancement of Science (AAAS) – der weltweit größten Wissenschafts-Gesellschaft – ist, konnte anhand des Science-Newsletters und der wöchentlichen Ausgabe […]

“Medical Philosophy”: Ein multidisziplinäres Modell menschlicher Gesundheit
Mario Augusto Bunge, argentinischer Philosoph und Physiker, veröffentlicht im Juli 2013 sein neues Buch “Medical Philosophy: Conceptual Issues in Medicine”. Ich hatte die Gelegenheit, eine ganze Reihe interessanter Kapitel dieses Buchs vorab zu lesen und durchzuarbeiten. Aufgrund dieses Einblicks möchte ich interessierten Lesern die Möglichkeit geben, sich vorab einen Eindruck von dieser Neuveröffentlichung zu verschaffen: […]

Optimale Entscheidungen erfordern mehr als Intelligenz!
Ergebnis aktueller psychologischer Studien Bereits über ein Jahrzehnt mehren sich Befunde zur menschlichen Vernunft in der psychologischen Forschung – hierauf weist beispielsweise der amerikanische Kognitions-Psychologe Keith E. Stanovich[1] gemeinsam mit seinen Kollegen hin: Zwar wird seit 100 Jahren die Intelligenz menschlicher Individuen gemessen und versucht, den Intelligenz Quotienten – den IQ – zu bestimmen. – […]

Obituary: Mario Bunge – Physicist, Philosopher, Champion of Science, and Citizen of the World (1919-2020)
Mario Bunge, the centenarian Argentine/Canadian physicist/philosopher passed away in the loving company of his wife Marta and children Eric and Silvia on 24th February 2020 in Montreal. Bunge, five years ago, wrote a 500-page autobiography HERE. By drawing upon his prodigious memory for decades-old readings, events and conversations, it laid out in fascinating detail his […]

Unsere Gedankenfreiheit ist bedroht – so kannst Du Dein Denken retten.
Freedom of thought is under attack – here’s how to save your mind By rudall30/Shutterstock Simon McCarthy-Jones, Trinity College Dublin Freedom of thought stands at a critical crossroads. Technological and psychological advances could be used to promote free thought. They could shield our inner worlds, reduce our mental biases, and create new spaces for thought. […]

Zum hundertsten Geburtstag: „Mario Bunge: A Centenary Festschrift“
„Mario Bunge: A Centenary Festschrift“ Der international renommierte Wissenschaftsverlag Springer hat in diesen Tagen den mehr als 800 Seiten umfassenden Band „Mario Bunge: A Centenary Festschrift“ [Matthews, Michael R. (Hg.): Mario Bunge: A Centenary Festschrift, Springer Nature Switzerland: 2019. ] veröffentlicht. Herausgeber ist Michael R. Matthews – Honorarprofessor an der School of Education der University […]

Vorurteile überwinden? – Wenn Argumente scheitern …
Verlorene Mitte – feindselige Zustände Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat Ende April 2019 eine Studie zur Verbreitung von rechtsextremen, menschenfeindlichen und weiteren antidemokratischen Meinungen in der deutschen Gesellschaft vorgelegt. Insgesamt macht die Studie, die unter dem Titel „Verlorene Mitte – feindselige Zustände: Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19“ veröffentlicht wurde deutlich: Zwar lassen die telefonisch geführte Befragung hoffen, […]

Hilfe! – Wir leben in der „Postfaktizität“!
Seit einiger Zeit ist es in Kreisen bildungsbeflissener Konsumenten überregionaler Feuilletonseiten en vogue, darüber zu diskutieren, wir lebten in postfaktischen Zeiten – eine Perspektive, die als bedrückend empfunden wird. Zum einen bekümmert diese Menschen – mehr oder weniger tiefgründig –, dass Mitbürger – möglicherweise auch sie selbst – sich nicht mehr um Fakten kümmern, sondern […]

So funktioniert Denken selbst am Abgrund!
Denken in entscheidenden Situationen „Denken ist wichtig.“ wird häufig gesagt. Was hinter dieser, auf unserer Hirntätigkeit basierenden Kompetenz steckt, ist noch nicht komplett erforscht. Dass beim Denken im Rahmen des Treffens von Entscheidungen Einiges schief gehen kann, zeigt sich insbesondere beim Verhalten von Anlegern an der Börse. Als Ende der 90er Jahre das Thema Aktie […]
„Roll over Bertalanffy, tell Parsons and Luhmann the News!“
System ist nicht gleich System! Was ist spannender als der Mensch? Der bekannte amerikanische Schriftsteller Kurt Vonnegut soll Studenten, die sich für die Geheimnisse des erfolgreichen und fesselnden Schreibens interessierten, erklärt haben, dass es durchaus möglich sei, selbst ein Gebirge spannend zu beschreiben. Es komme nur darauf an, dass in dem dabei entworfenen Bild auch […]
Können die Leugner des Klimawandels die Erd-Erwärmung aufhalten?
Fakten zum Klimaschutz-Skeptizismus in Deutschland Klimaschützer, die sich für aktuelle Forschungsergebnisse interessieren, können seit Jahren auf reichlich Lesestoff zurückgreifen. Es erschienen zahlreiche Studien, die den Rückgang des öffentlichen Interesses an Klimaschutz-Fragen und den parallelen Anstieg des sogenannten „Klimaschutz-Skeptizismus“ analysieren. Viele Beobachter halten die hiermit angesprochene, von dem amerikanischen Soziologen Riley E. Dunlap beschriebene „Produktion von […]
Mario Bunge im Interview – Die ganz großen Fragen
21. September 2019 – der Philosoph und Physiker Mario Bunge wird 100 Rückschau – mein Interview mit Mario im Sommer 2013 Im Sommer des Jahres 2013 hatte ich Gelegenheit, Mario Bunge anhand eines umfangreichen Fragenpakets zu seiner realistischen Philosophie und zu dessen Hintergründen zu interviewen. Bevor es gleich in die Aufzeichnung dieses Interviews geht, ist […]
Was Kahneman in der Hektik des Nachdenkens wahrscheinlich vergaß …
Jetzt aber schnell! Etwas spät – erst vor einigen Wochen – habe ich das Buch von Daniel Kahneman – Schnelles Denken, langsames Denken – entdeckt: Besser spät als nie! Dabei kenne ich Ausschnitte Kahnemans Arbeiten schon seit langem. Das zusammen mit Amos Tversky und Paul Slovic herausgegebene “Judgement under uncertainty: Heuristic and biases” (1982) hat […]
Mario Bunge: The Big Questions come in bundles, not one at time
Interview with Mario Bunge – philosopher and physicist Enjoying reading his books and philosophical inquiries for years it was a big pleasure and even a greater honor for me to interview Mario Bunge. Those who are not familiar with Bunge’s work, will be interested to read a short and incisive characterization. – Bernulf Kanitscheider – […]
Sind PR-Berater und -Beraterinnen tatsächlich professionelle Lügner?
Medien in Bewegung Die mediale Kommunikation ist in Bewegung geraten. Während sich Leserinnen und Leser zunehmend in Sozialen Netzwerken mit Informationen und Meinungen versorgen, geraten Verlage wirtschaftlich verstärkt unter Druck. Als Konsequenz werden Redaktionen einzelner Blätter verkleinert oder komplett durch zentral arbeitende »Schreibteams« ersetzt. Obwohl die journalistische Arbeit aufgrund betriebswirtschaftlicher Überlegungen auf diese Weise »rationalisiert« […]