
Konzeptions-Werkzeug: Wie kann Kommunikation von A bis Z gestaltet werden?
Kommunikations–Prozesse können “modelliert” werden. Kurz, kommunizierende Individuen stehen sowohl in horizontalen als auch in vertikalen Beziehungen zu anderen Personen und Teilsystemen. (1) Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson Die Analyse von Kommunikation In empirischen Wissenschaften ist es üblich mit systemischen Konzepten – beispielsweise mit kybernetischen Modellen zu arbeiten. Auch in der […]

Was Kahneman in der Hektik des Nachdenkens wahrscheinlich vergaß …
Jetzt aber schnell! Etwas spät – erst vor einigen Wochen – habe ich das Buch von Daniel Kahneman – Schnelles Denken, langsames Denken – entdeckt: Besser spät als nie! Dabei kenne ich Ausschnitte Kahnemans Arbeiten schon seit langem. Das zusammen mit Amos Tversky und Paul Slovic herausgegebene “Judgement under uncertainty: […]

Mario Bunge: The Big Questions come in bundles, not one at time
Interview with Mario Bunge – philosopher and physicist Enjoying reading his books and philosophical inquiries for years it was a big pleasure and even a greater honor for me to interview Mario Bunge. Those who are not familiar with Bunge’s work, will be interested to read a short and incisive […]

Mario Bunge im Interview – Die ganz großen Fragen
21. September 2019 – der Philosoph und Physiker Mario Bunge wird 100 Rückschau – mein Interview mit Mario im Sommer 2013 Im Sommer des Jahres 2013 hatte ich Gelegenheit, Mario Bunge anhand eines umfangreichen Fragenpakets zu seiner realistischen Philosophie und zu dessen Hintergründen zu interviewen. Bevor es gleich in die […]

Studie: Wirksamkeit staatlicher Eingriffe zur Eindämmung der Verbreitung von COVID-19
18.12.2020: Zum Zeitpunkt der gegenwärtigen Jahreswende 2020/2021 sind Regierungen bemüht, die COVID-19-Pandemie mit Hilfe von NPIs – also nicht-pharmazeutischen Interventionen – zu kontrollieren. Es handelt sich dabei schwerpunktmäßig um Regulierungen menschlichen Verhaltens, die durch den Einsatz politischer Gewalt realisiert werden. Sozialwissenschaftlich gesprochen handelt es sich hierbei also um den Einsatz […]

Bericht: “Australien brennt – die Alpen färben sich gelb – Asche regnet auf die Anden herab!”
Vorbemerkung: Seit dreißig Jahren verschickt der Wissenschaftspädagoge Michael Matthews einen Newsletter zum Thema Wissenschaftspädogogik und Wissenschaftstheorie. Er ist Professor an der Universität von Neu-Süd-Wales in Australien. Heute am 19. Januar erhielt ich die neueste Ausgabe seines Newsletters. Hier nahm er die Gelegenheit wahr, aus persönlicher Sicht über die Feuersbrunst zu […]

RQ – Rationalität messen
“Rationales Denken geht grundlegend hinaus über Intelligenz.” Dies ist ein Forschungs-Ergebnis, für das Daniel Kahneman den sogenannten “Wirtschaftsnobelpreis” verliehen bekommen hat. In den letzten Jahren haben Psychologen auf der Basis der Forschungen, die Kahneman und sein Forschungs-Partner Amos Tversky angestoßen haben, einen großen Katalog mit Denktests entwickelt. Auf der Basis […]

Die Verbreiter von Corona-Panik sind möglicherweise Bots
Meet ‘Sara’, ‘Sharon’ and ‘Mel’: why people spreading coronavirus anxiety on Twitter might actually be bots Shutterstock Ryan Ko, The University of Queensland Recently Facebook, Reddit, Google, LinkedIn, Microsoft, Twitter and YouTube committed to removing coronavirus-related misinformation from their platforms. COVID-19 is being described as the first major pandemic of […]

Kreativität für Kommunikation – Workshop Teil 2
Bewegliche Gehirne erforderlich! Im vorhergehenden Beitrag habe ich auf der Basis von Agentur- und Projekterfahrungen sowie aufgrund von Diskussionen mit Kommunikations-Fachleuten ein paar Hintergründe zum Umgang mit kreativen »Kommunikationslösungen« erläutert – vorläufiges Fazit: Kreativität ist ohne spezielle eingeübte Herangehensweisen und Kompetenzen kaum erreichbar. Was im Einzelnen dahintersteckt, wird in diesem […]
Kreativität für Kommunikation – Workshop Teil 3
Die plastische soziale Matrix Im vorhergehenden Blog-Post haben wir gesehen, dass kreative Ideen und deren Umsetzungen plastische Hirne voraussetzen. Deren Plastizität und Operationsweisen sind eng verbunden mit Interaktionen in den Beziehungs-Netzwerken, in denen wir uns aufhalten und in denen wir nach kreativen Lösungen suchen. Wenn wir in der Folge ein […]
Ein Virus hat unsere Eliten im Griff: Der Myside-Bias – Interview mit Keith E. Stanovich
Internationales Renommee bei der Erforschung des rationalen Denkens Keith E. Stanovich gehört zu den meistzitierten zeitgenössischen Psychologen. Beispielsweise sein klassischer Artikel aus dem Bereich der Entwicklungs-Psychologie über den Matthäus-Effekt in der Bildung wurde in der wissenschaftlichen Literatur über 1.500 Mal zitiert. – In der letzten Zeit haben der Wissenschaftler […]
Deshalb werden Computer nie wirklich denken …
Why a computer will never be truly conscious What makes a brain tick is very different from how computers operate. Yurchanka Siarhei/Shutterstock.com Subhash Kak, Oklahoma State University Many advanced artificial intelligence projects say they are working toward building a conscious machine, based on the idea that brain functions merely encode […]
Vorurteile überwinden? – Wenn Argumente scheitern …
Verlorene Mitte – feindselige Zustände Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat Ende April 2019 eine Studie zur Verbreitung von rechtsextremen, menschenfeindlichen und weiteren antidemokratischen Meinungen in der deutschen Gesellschaft vorgelegt. Insgesamt macht die Studie, die unter dem Titel „Verlorene Mitte – feindselige Zustände: Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19“ veröffentlicht wurde deutlich: Zwar lassen […]
The virus of myside bias is spreading among cognitive elites – Interview with Keith E. Stanovich
Introduction – exploration of rational thought Keith E. Stanovich is one of the most cited contemporary psychologists. For example, his classic article from the field of developmental psychology on the “Matthew effect in education” has been quoted more than 1,500 times in the scientific literature. – In recent times, the […]
Coronavirus: fünf Gründe, optimistisch zu sein
von: Ian Boyd, Universität St. Andrews (UK) (Übersetzung des Originalbeitrags vom 24.04.2020 – Original s.u.) Ein Großteil der Medienberichterstattung über COVID-19 konzentriert sich auf schlimme Dinge, die geschehen. Es ist sehr leicht, Menschen der Pfuscherei zu beschuldigen, wenn man im Rückblick alle Informationen überschaut und es gute Schlagzeilen macht, aber […]
Kreativität für Kommunikation – Workshop Teil 4
Die Kreativ-Konferenz Im letzten Blog-Post haben wir anhand von Bales’ Visualisierung von Interaktionsprozessen gesehen, dass effektiv arbeitende Teams kreative neue Lösungsansätze in der Regel verhindern. Gerade ansonsten effektiv arbeitende Teams brauchen offenbar mehr als guten Willen, um sich aus ihren Routinen herauszulösen. Wir müssen davon ausgehen, dass engagiert arbeitende Teams […]
Zeitdruck fördert geheuchelte Freundlichkeit
Zeitdruck erhöht die Tendenz, auf sozial erwünschte Weise zu reagieren. Research Article – “Rushing to Appear Virtuous: Time Pressure Increases Socially Desirable Responding” Department of Psychological & Brain Sciences, University of California, Santa Barbara: John Protzko Claire M. Zedelius Jonathan W. Schooler Zusammenfassung Vorüberlegung der Autoren: Eine der […]
Ihr Herz wurde gebrochen? Nehmen Sie ein Aspirin!
In einem kürzlich in den USA veröffentlichen Buch über aktuelle Ergebnisse der Neurowissenschaften wird von einer höchst interessanten Studie berichtet: Probanden wurden danach gefragt, was sie mehr fürchten – den Tod oder den Auftritt als Rednerin oder Redner vor einem großen, unbekannten Publikum. Wer hätte das gedacht: Die Mehrzahl der […]
Corona: Big Brother will Deine Daten – zu Deinem Schutz!
Big Brother möchte Ihren Standort und Ihre Gesundheitsdaten verfolgen. Und das ist nicht alles schlecht. (Übersetzung) Von Julie Appleby und Victoria Knight 16. April 2020 Eine wachsende Mischung aus Gesundheits- und Technologieexperten ist davon überzeugt, dass, wenn die Vereinigten Staaten das Coronavirus jemals effektiv aufspüren und seine Ausbreitung verlangsamen wollen, […]
Zum hundertsten Geburtstag: „Mario Bunge: A Centenary Festschrift“
„Mario Bunge: A Centenary Festschrift“ Der international renommierte Wissenschaftsverlag Springer hat in diesen Tagen den mehr als 800 Seiten umfassenden Band „Mario Bunge: A Centenary Festschrift“ [Matthews, Michael R. (Hg.): Mario Bunge: A Centenary Festschrift, Springer Nature Switzerland: 2019. ] veröffentlicht. Herausgeber ist Michael R. Matthews – Honorarprofessor an der […]
„Vor Gebrauch schütteln – nach Schütteln nicht mehr zu gebrauchen!“ – ChatGPT outet sich als Bullshit-Generator
Massive Kampagne im Gange Breitstreuende Medien überschlagen sich im Augenblick in Form von Berichten, welche die Milliarden-Investitionen von Microsoft bei OpenAI und dessen Initiativen aufgreifen. Dahinter steckt: OpenAI profiliert ihre als „künstliche Intelligenz“ vermarkteten Produkte ChatGPT und DALL-E seit Wochen massiv per Werbe-Kampagne. Möglicher Hintergrund: Das Unternehmen möchte eine Bezahl-Version […]
“Medical Philosophy”: Ein multidisziplinäres Modell menschlicher Gesundheit
Mario Augusto Bunge, argentinischer Philosoph und Physiker, veröffentlicht im Juli 2013 sein neues Buch “Medical Philosophy: Conceptual Issues in Medicine”. Ich hatte die Gelegenheit, eine ganze Reihe interessanter Kapitel dieses Buchs vorab zu lesen und durchzuarbeiten. Aufgrund dieses Einblicks möchte ich interessierten Lesern die Möglichkeit geben, sich vorab einen Eindruck […]
Kreativität für Kommunikation – Workshop-Serie
Manch einer liebäugelt mit der Sicherheit von Routinen. Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. Albert Einstein Der besondere Reiz und die Faszination, den Berufe rund um die Gestaltung der Kommunikation auf viele Zeitgenossen und insbesondere auf junge Menschen ausüben, liegen aus meiner […]
Witz und Humor trotz COVID-19? Ja!
Vorsicht: Witz und Humor während der COVID-19-Pandemie (übersetzt) aus der medizinischen Praxis von: Christopher P. Chiodo, MD1,2 / Kimberly K. Broughton, MD1,2, und Max P. Michalski, MD1 Entfaltende Katastrophe Wenn es jemals eine Zeit in unserem Leben gab, in der wir ein Lächeln oder ein gutes Lacherlebnis gebrauchen konnten, […]
„Roll over Bertalanffy, tell Parsons and Luhmann the News!“
System ist nicht gleich System! Was ist spannender als der Mensch? Der bekannte amerikanische Schriftsteller Kurt Vonnegut soll Studenten, die sich für die Geheimnisse des erfolgreichen und fesselnden Schreibens interessierten, erklärt haben, dass es durchaus möglich sei, selbst ein Gebirge spannend zu beschreiben. Es komme nur darauf an, dass in […]
Optimale Entscheidungen erfordern mehr als Intelligenz!
Ergebnis aktueller psychologischer Studien Bereits über ein Jahrzehnt mehren sich Befunde zur menschlichen Vernunft in der psychologischen Forschung – hierauf weist beispielsweise der amerikanische Kognitions-Psychologe Keith E. Stanovich[1] gemeinsam mit seinen Kollegen hin: Zwar wird seit 100 Jahren die Intelligenz menschlicher Individuen gemessen und versucht, den Intelligenz Quotienten – den […]
Irrwege des Ruhms: Wenn Experten und Intellektuelle in der Krise öffentlich Meinung machen
Angesichts der Corona-Pandemie hat die internationale Wissenschaftsgemeinschaft beeindruckende Tatkraft bewiesen und in kürzester Zeit große Erkenntnisfortschritte beispielsweise rund um die Wirkmechanismen beim Eindringen in den menschlichen Körper erreicht. Wer etwa Mitglied der American Association for the Advancement of Science (AAAS) – der weltweit größten Wissenschafts-Gesellschaft – ist, konnte anhand des […]
Psychotherapie per Smartphone-App?
Psychologen an der Universität Zürich erforschen die Gestaltbarkeit von Persönlichkeiten. „Menschen wollen eine aktive Rolle bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung spielen.“ – Das ist der Ausgangspunkt eines Fachartikels, den die beiden Psychologie-Professoren Mathias Allemand und Christoph Flückiger von der Universität Zürich kürzlich im Fachmagazin einer großen amerikanischen psychologischen Gesellschaft veröffentlicht haben. (1) In […]
Obituary: Mario Bunge – Physicist, Philosopher, Champion of Science, and Citizen of the World (1919-2020)
Mario Bunge, the centenarian Argentine/Canadian physicist/philosopher passed away in the loving company of his wife Marta and children Eric and Silvia on 24th February 2020 in Montreal. Bunge, five years ago, wrote a 500-page autobiography HERE. By drawing upon his prodigious memory for decades-old readings, events and conversations, it laid […]
Was bereits Kleinkinder ChatGPT voraushaben
ChatGPT und Konsorten basieren auf „schwacher KI“. Dies ist bereits der zweite Beitrag zum Thema künstliche Intelligenz auf diesem Weblog: In einem vorausgehenden Post ging es um Erfahrungen im Rahmen eines intensiven Tests von ChatGPT. Ergebnis war: Legen wir tatsächlich als Standard menschliches Denken und menschliche Möglichkeiten zugrunde, rationale Überlegungen […]
Dunning-Kruger-Effekt: So lässt sich Inkompetenz bändigen!
Die Tragik der Unfähigkeit: Blind gegenüber der eigenen Beschränktheit Stellen Sie sich auch manchmal diese Fragen? Wie kommt es, dass es uns oft nicht gelingt, in der Zusammenarbeit etwa mit Kollegen zu einem befriedigenden gemeinsamen Ergebnis zu kommen? Obwohl wir doch über bestens bewährtes – sogar empirisch-wissenschaftlich geprüftes – Wissen […]
Was wir aus COVID-19-Fake-News lernen können
We’re not just fighting an epidemic; we’re fighting an infodemic. Tedros Adhanom Ghebreyesus (2020), Director-General of the World Health Organization („Wir kämpfen nicht nur gegen eine Epidemie, sondern gegen eine Infodemie.“- Tedros Adhanom Ghebreyesus (2020), Generaldirektor der WHO) Schlaue Leute tun dumme Dinge! (Stanovich et. al. 2016) Sie tun es jeden Tag. […]
Aktueller Corona-Nachrichten-Überblick
Hier geht es zum Corona-Dashboard des RKI – Dashboard Wer selber recherchieren möchte und an wissenschaftlichen Standards orientierte Quellen zur aktuellen Pandemie sucht, findet auf dieser Seite der Wissenschaftsjournalisten wichtige Ressourcen: Tipps und Recherchequellen
So funktioniert Denken selbst am Abgrund!
Denken in entscheidenden Situationen „Denken ist wichtig.“ wird häufig gesagt. Was hinter dieser, auf unserer Hirntätigkeit basierenden Kompetenz steckt, ist noch nicht komplett erforscht. Dass beim Denken im Rahmen des Treffens von Entscheidungen Einiges schief gehen kann, zeigt sich insbesondere beim Verhalten von Anlegern an der Börse. Als Ende der […]
Können die Leugner des Klimawandels die Erd-Erwärmung aufhalten?
Fakten zum Klimaschutz-Skeptizismus in Deutschland Klimaschützer, die sich für aktuelle Forschungsergebnisse interessieren, können seit Jahren auf reichlich Lesestoff zurückgreifen. Es erschienen zahlreiche Studien, die den Rückgang des öffentlichen Interesses an Klimaschutz-Fragen und den parallelen Anstieg des sogenannten „Klimaschutz-Skeptizismus“ analysieren. Viele Beobachter halten die hiermit angesprochene, von dem amerikanischen Soziologen Riley […]
Unsere Gedankenfreiheit ist bedroht – so kannst Du Dein Denken retten.
Freedom of thought is under attack – here’s how to save your mind By rudall30/Shutterstock Simon McCarthy-Jones, Trinity College Dublin Freedom of thought stands at a critical crossroads. Technological and psychological advances could be used to promote free thought. They could shield our inner worlds, reduce our mental biases, and […]
Sind PR-Berater und -Beraterinnen tatsächlich professionelle Lügner?
Medien in Bewegung Die mediale Kommunikation ist in Bewegung geraten. Während sich Leserinnen und Leser zunehmend in Sozialen Netzwerken mit Informationen und Meinungen versorgen, geraten Verlage wirtschaftlich verstärkt unter Druck. Als Konsequenz werden Redaktionen einzelner Blätter verkleinert oder komplett durch zentral arbeitende »Schreibteams« ersetzt. Obwohl die journalistische Arbeit aufgrund betriebswirtschaftlicher […]
Hilfe! – Wir leben in der „Postfaktizität“!
Seit einiger Zeit ist es in Kreisen bildungsbeflissener Konsumenten überregionaler Feuilletonseiten en vogue, darüber zu diskutieren, wir lebten in postfaktischen Zeiten – eine Perspektive, die als bedrückend empfunden wird. Zum einen bekümmert diese Menschen – mehr oder weniger tiefgründig –, dass Mitbürger – möglicherweise auch sie selbst – sich nicht […]
In die Irre geführt: Solide und gefälschte Quellenangaben unterscheiden lernen
Geteiltes Leid ist doppeltes Leid!
Umfassende soziale Prägung Tagtäglich fühlen wir uns als von unserem Umfeld losgelöste und emanzipierte Wesen – als Individuen. Doch empirische Forschung der letzten Jahrzehnte macht immer deutlicher, wie umfassend unsere Prägung durch unser soziales Umfeld ist. Blicken wir auf die Evolution: Die Anforderungen des Zusammenlebens in immer größeren Gruppen begleiteten […]
Coronavirus-Impfstoff: Was wir bisher wissen – ein umfassender Leitfaden von Experten (aus: The Conversation)
Coronavirus vaccine: what we know so far – a comprehensive guide by academic experts Rob Reddick, The Conversation Since the early days of the pandemic, attention has focused on producing a vaccine for COVID-19. With one, it’s hoped it will be able to suppress the virus without relying purely on […]
Visuelle Aufmerksamkeit erhöht die subjektiv empfundene Emotionalität von Bildern
Emotion versus Aufmerksamkeit The relative intensity of two sensations may be changed when one of them is attended to and the other is not. William James (1) Wie Emotion ist Aufmerksamkeit ist ein wichtiges Konzept,eine grundlegende psychische Funktionen: Unsere tägliche Erfahrung ist dadurch geprägt, welche Objekte wir aufmerksam wahrnehmen. Es […]
Öffentliche Intellektuelle
Einleitung »Mario Bunge als öffentlicher Intellektueller (›public intellectual‹ – ›PI‹)« – kann das als legitimes Untersuchungsthema gelten? – Hat sich Bunge als Fachwissenschaftler und Fach-Philosoph nicht derartig spezialisiert, dass eine Untersuchung der öffentlichen Wirkung seines Werks unangebracht ist? Zur Klärung eine zügige Erörterung: In der US-amerikanischen Gesellschaft beispielsweise ist die […]