Bericht: “Australien brennt – die Alpen färben sich gelb – Asche regnet auf die Anden herab!”
Vorbemerkung:
Seit dreißig Jahren verschickt der Wissenschaftspädagoge Michael Matthews einen Newsletter zum Thema Wissenschaftspädogogik und Wissenschaftstheorie.
Er ist Professor an der Universität von Neu-Süd-Wales in Australien.
Heute am 19. Januar erhielt ich die neueste Ausgabe seines Newsletters.
Hier nahm er die Gelegenheit wahr, aus persönlicher Sicht über die Feuersbrunst zu schreiben, die seit Dezember 2019 über Ost-Australien hinwegtobt.
Diesen Bericht habe ich gerade eben übersetzt. – Sprachlich ist die Übersetzung bestimmt nicht perfekt. Was aber deutlich herauskommt ist, dass Michael den traurigen Anlass nutzt, um auf einige wichtige Erkenntnisse der Wissenschaftstheorie hinzuweisen:
- die Erde ist ein System
- wenn durch Menschen-verursachte Klimaveränderungen Katastrophen ausgelöst werden, wirkt sich das weltweit aus
- der Schnee in den Alpen bekommt im Augenblick einen gelblichen Farbton – über den Anden rieselt Asche
- die von mächtigen Medien-Akteuren verbreitete Klimaänderungs-Leugnungs-Propaganda ist eine Gefährdung für die gesamte Erdbevölkerung
- die Thesen der in den letzten Jahrzehnten vielgelesenen Autoren aus der Richtung postmoderner Philosophie und Wissenschafts-feindlicher Hermeneutik erweisen sich als großdimensionierte Irrtümer
Australische Buschfeuer: Ein persönlicher Bericht (Michael Matthews)
Als lebenslanger Einwohner Australiens bitte ich um Nachsicht, um einige unmittelbare und persönliche Bemerkungen über unsere schreckliche Buschfeuer-Situation zu machen.
Die australischen Buschfeuer, die seit Ende Dezember brennen, haben bereits 11 Millionen Hektar (110.000 km², das entspricht etwa der Fläche von Belgien, den Niederlanden und Dänemark zusammen) Wald, Getreide und Weideland vernichtet. Schätzungsweise eine Million Tiere wurde getötet, Hunderte von Häusern und Betrieben wurden zerstört, mindestens 30 Menschen, darunter vielleicht 10 Feuerwehrleute, starben. Und sie brennen immer noch. Der Rauch und die Partikel haben sich in zwei Dritteln der Erdatmosphäre ausgebreitet, haben in den neuseeländischen Alpen Schneevergilbung verursacht und in Teilen Lateinamerikas Asche hinterlassen. Die NASA erwartet, dass der australische Rauch in 18 km Höhe eine komplette Runde durch die Erdatmosphäre dreht. Die ökologischen, ökologischen und gesundheitlichen Schäden sind fast “überdimensioniert”, ebenso wie die volkswirtschaftlichen Kosten.
Die Katastrophe wurde in allen internationalen Medien ausführlich behandelt. msnbc veröffentlicht einen Bericht, der zu empfehlen ist, weil er Natur- und Umweltfaktoren eindeutig mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen der australischen Regierung verknüpft. Bitte lesen Sie den Bericht hier.
Der kausale Zusammenhang zwischen Naturveränderung und politischer/ökonomischer Entscheidungsfindung ist universell; es handelt sich nicht um ein australisches Phänomen. Natur und soziale Systeme sind miteinander verbunden. Die Welt ist ein System und muss als solche von Wissenschaftlern, Ökonomen und Soziologen untersucht werden; “Probleme” müssen systematisch angegangen werden. Subatomare Partikel sind Teile von Atomen, die Teile von Molekülen sind, die Teile von Molekülketten sind, die Teile von Zellen sein können, die Teile von Körpern und Organismen sind, die Teile von Gemeinschaften sind, die Teile von Bevölkerungen sind, die Teile von Bevölkerungen sind, die Teile von Gesellschaften sind, die Teile von politischen/wirtschaftlichen Systemen sind, und so weiter. Und alle miteinander verbundenen Kausalkomplexe haben ihre eigene Geschichte. Dies ist eine unbestrittene Schlussfolgerung guter Wissenschaft.
Es lohnt sich, die Aufmerksamkeit auf zwei lokale und persönlich bezogene Episoden zu lenken; das ‘Big Picture’ kann leicht von anderswo ausgefüllt werden.
Die erste Episode betrifft Anthony Allen, einen 73-jährigen langjährigen Freund aus der High School-Zeit, der als Milchbauer in Cobargo, etwa 400 km südlich von Sydney, tätig ist.
Eines der australischen Megafeuer brannte durch die historische Stadt der Holzindustrie an der Südküste der NWV (Neusüdwales) nahe der Victoria-Grenze und durch hunderttausende Hektar umliegendes Busch- und Farmland.
Cobargo-Brandbilder, von denen viele weltweit gesehen wurden, sind hier zu sehen.
Tony Allen rettete sein Haus und die Molkerei, obwohl alles andere auf der Farm verloren ging. Er wurde zum Koordinator für den Cobargo-Wiederaufbau ernannt.
Traurigerweise starben seine nahen Nachbarn Robert (Vater, 63) und Patrick (Sohn, 29) Salway bei der Verteidigung ihrer Milchfarm und der Milchviehherde. Ihre Leichen wurden am nächsten Morgen in einer großen Koppel von Patricks schwangerer Ehefrau Renee, die am Vortag die Farm zur Sicherheit verlassen hatte, gefunden.
Der Sydney Morning Herald berichtet hier von der Tragödie.
Tonys Tochter Julie O’Meara (geb. Allen) hat eine GoFundMe-Kampagne initiiert, mit dem Ziel, Geld für die direkte Unterstützung von Renee, ihrem Sohn und ihrem zukünftigen Kind zu sammeln. Die Seite ist hier.
Jede Unterstützung, egal welcher Größe, die die Leser Renee geben könnten, wird mit Sicherheit begrüßt und geschätzt.
Die GoFundMe-Website funktioniert gut und einfach. Die Spende kann namentlich oder anonym erfolgen. Der angegebene Betrag geht vollständig an die Kontrolleurin der Website, Julie O’Meara, die alle gesammelten Gelder an Renee für ihr persönliches Wohlergehen und das ihrer Familie weiterleiten wird. Es gibt eine optionale Bestimmung, um einen administrativen ” Geldbetrag” an die GoFundMe-Organisation von Null aufwärts zu spenden. Es gibt einen festgelegten Standardprozentsatz, der aber manuell nach Wunsch nach unten geändert oder ignoriert werden kann.
Alternativ dazu ist das Australische Rote Kreuz eine von vielen nationalen Einrichtungen, die Spenden für die Unterstützung der von den Bränden betroffenen Gemeinden annehmen. Sie können hier spenden.
Die zweite persönliche Geschichte betrifft das Feuer in den Gospers Mountain in den Blue Mountains, nur 100 km westlich von Sydney. Am 21. Dezember verzehrte es riesige Flächen von Busch, Obstgärten, Grundstücken und einen Großteil der kleinen Bergstadt Bilpin. Bilder können hier angesehen werden.
Ein weiterer 73-jähriger, langjähriger persönlicher Freund und Zimmermann, Ian Muir, blieb, um das von ihm errichtete Haus zu verteidigen, einschließlich aller Fenster, Schränke, Tische und der meisten anderen Möbel. Seine Tochter Ella filmte die dramatische, das Haus rettende Episode aus dem Inneren des Familienhauses. Sie wurde von der Vorderfront der australischen Feuerwehr hier gefilmt.
Eine wichtige Lektion, die man aus Ian Muirs Erfahrung lernen kann, ist, dass es entscheidend ist, sehr gut vorbereitet zu sein. Er hatte umfangreiche Sprinkleranlagen um und über dem Haus installiert, er hatte Benzin, Wasserpumpen, die unbegrenzt Wasser von seinem eigenen Stausee holten, Feuerwehrschläuche, keine Gartenschläuche, doppelt verglaste Fenster und fünf kompetente Freunde zur Unterstützung.
Der Großteil der Bevölkerung hat nicht die Zeit, die Ressourcen oder das Fachwissen, um so gerüstet zu sein.
Die kontinuierliche Hintergrundgeschichte der australischen Brände ist, dass sie unangekündigt und unberechenbar sind, dass sie sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit ausbreiten, dass viele Bäume nicht so sehr brennen, sondern von innen heraus explodieren, und dass die Brände für die gesamte ökologische Umwelt verheerend sind. Und solche extremen Episoden werden die neue Normalität in Australien sein, da die anthropogene Erwärmung des Planeten auf seinem immer weiter steigenden Kurs verläuft. Diese Entwicklung wird durch blinde, schlecht informierte politische Entscheidungen der beiden großen australischen Parteien vom 4. Januar 2020 begünstigt.
Zum Beispiel wurde 2019 der Abbau des größten bekannten Braunkohlefeldes der Welt, des Galiläa-Beckens in Queensland (240.000 km² oder die Fläche Rumäniens), genehmigt. Die aus den riesigen Tagebauen geförderte Kohle wird von der Adani Company nach Indien verschifft, um hier in ihren Kohlekraftwerken verbrannt zu werden.
Dies ist eine Kohlendioxid-, Treibhaus-, globale Bombe, die von Regierungen und Bürgern, die sie wählen, vorbereitet und gezündet wird.
Eine der vielen Herausforderungen für Wissenschaftspädagogen ist es, über die Debatte über die Wissenschaftsverweigerung nachzudenken, die Teil der Geschichte des Buschfeuers ist. Eine beunruhigende Anzahl von Politikern und Meinungsmachern, besonders in der internationalen Rupert Murdoch eigenen Presse, einschließlich der Fox News, leugnen einfach die Wissenschaft des Klimawandels; sie leugnen, dass es eine Flugbahn der globalen Erwärmung gibt, oder dass die Flugbahn durch den Menschen verursacht wird. Sie leugnen die Wissenschaft. Aber eine beunruhigende Anzahl von Wissenschaftspädagogen hat jahrzehntelang behauptet, dass es keine universelle Wissenschaft gibt, dass alle wissenschaftlichen Behauptungen “lokal” sind, dass der wissenschaftliche Konsens uns nicht sagt, wie die Natur ist, sondern wie die Wissenschaft als soziales System organisiert ist und wie wissenschaftliche Entscheidungen getroffen oder unter Druck gesetzt werden. Eine solche Sichtweise der Epistemologie der Wissenschaft, des wissenschaftlichen Unternehmens, lässt die Stimme der Wissenschaft in der gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsfindung über den Klimawandel außer Acht.
Australian Bushfires: A Personal Report (Micheal Matthews)
As editor of the Newsletter, and a life-long resident of Australia, I beg indulgence to make some immediate and personal remarks about our dire bushfire situation.
The Australian bushfires that have burned since late December have already consumed 11 million hectares (110,000 sq. kms, or approximately the combined area of Belgium, The Netherlands and Denmark) of forest, crops and grazing land. An estimated one million stock and native animals have been killed; hundreds of homes and businesses destroyed; at least 30 people, including perhaps 10 firefighters, have died. And they are still burning. The smoke and particles have spread through two-thirds of the earth’s atmosphere, turning snow yellow in the New Zealand alps, and ash dropping in parts of Latin America. nasa expects the Australian smoke to do a complete lap through the earth’s atmosphere at a height of 18 kms. The ecological, environmental and health damage is almost ‘off the scale’, as is the national economic cost.
The catastrophe has been widely covered in all international media. msnbc gives one report that can be recommended because it clearly ties natural and environmental factors to political and economic decisions taken by the Australian government. Please read the report here. https://www.msnbc.com/the-last-word/watch/expert-says-australia-wildfires-are-a-direct-impact-of-human-caused-climate-change-76466757828
The causal connection between change in nature and political/economic decision-making is universal; it is not an Australian phenomenon. Nature and social systems are interrelated. The world is systematic and needs to be studied as such by scientists, economists and sociologists; ‘problems’ need to be addressed systematically. Subatomic particles are parts of atoms, which are parts of molecules, which are parts of molecular chains, which can be parts of cells, which are parts of bodies and organisms, which are parts of communities, which are parts of populations, which are parts of populations, which are parts of societies, that are parts of political/economic systems, and so on. And all of the inter-related causal complexes have their own histories. This is one uncontested conclusion of good science and of hps studies.
For the purposes of this hps&st newsletter, it is worth drawing attention to two local and personally-related episodes; the ‘Big Picture’ can be readily filled in from elsewhere.
The first episode concerns Anthony Allen, a 73- year-old long-standing friend from high school days, who is a dairy farmer at Cobargo about 400 kms south of Sydney.
One of the Australian mega-fires burnt through the historic timber town on the south coast of nsw near the Victorian border, and through hundreds of thousands of acres of surrounding bush and farmland.
Cobargo fire images, many of which were seen worldwide can be seen here.
https://www.google.com.au/search?hl=en&authuser=0&tbm=isch&source=hp&biw=1418&bih=738&ei=DFEeXuqhObKGmgfPypb4Dw&q=cobargo+fires&oq=cobargo+fires&gs_l=img.3..0l8j0i8i30l2.1552.4507..6566…0.0..0.204.1923.0j12j1……0….1..gws-wiz-img…….0i131.s-aMIbqRa-o&ved=0ahUKEwjq1-7BoYTnAhUyg-YKHU-lBf8Q4dUDCAY&uact=5
Tony Allen saved his house and dairy though everything else on the farm was lost. He has been appointed the Coordinator for Cobargo Reconstruction.
Sadly, his near neighbours Robert (father, 63) and Patrick (son, 29) Salway died defending their dairy farm and milking herd. Their bodies were found in a large paddock the next morning by Patrick’s pregnant-with-second-child wife, Renee who had left the farm for safety the previous day.
The Sydney Morning Herald gives an account of the tragedy here. https://www.smh.com.au/national/nsw/most-generous-people-tributes-flow-for-father-and-son-killed-defending-home-20191231-p53nyr.html
Tony’s daughter Julie O’Meara (nee Allen) has initiated a GoFundMe campaign with the aim of raising money for the direct support of Renee, her son and her-to-be-born child. The site is here. https://www.gofundme.com/f/1ux56ygsio?utm_source=customer&utm_medium=email&utm_campaign=p_cp+share-sheet
Any support, no matter the size, that Newsletter readers might give Renee will assuredly be welcomed and appreciated.
The GoFundMe site works well and easily. The donation can be by name or anonymously. The specified amount goes in whole to the site controller, Julie O’Meara who will pass all monies collected onto Renee for her welfare and that of her family. There is an optional provision for making an administrative ‘tip’ to GoFundMe organisation of any amount from zero up. There is a set default percentage but that can just be manually altered downwards as one wishes or ignored.
Alternatively, the Australian Red Cross is one of many national bodies accepting donations for relief of fire-affected communities. You can donate here. https://www.redcross.org.au/campaigns/disaster-relief-and-recovery-donate?gclid=CjwKCAiAqqTuBRBAEiwA7B66hSP2pYkKg9WnNCiM24tvzgReB84Pga22HaqR3qeCmgLZIJcHUhMW
The second personal story concerns the Gospers Mountain fire in the Blue Mountains just 100 kms west of Sydney. On December 21 it consumed huge areas of bush, orchards, properties and much of the small mountain town of Bilpin. Images can be seen here.
https://www.google.com.au/search?hl=en&tbm=isch&source=hp&biw=1418&bih=738&ei=eUceXovTK53Vz7sPiZ6u8Ak&q=bilpin+fires&oq=bilpin+fires&gs_l=img.3..0l3j0i5i30j0i8i30l3j0i24l3.1833.4325..5359…0.0..0.199.1643.0j12……0….1..gws-wiz-img…….0i131.4ju4WiRGAfo&ved=0ahUKEwjL84OxmITnAhWd6nMBHQmPC54Q4dUDCAY&uact=5#imgrc=_
Another 73-year-old, long-standing personal friend and carpenter, Ian Muir, stayed to defend the home that he built, including all its windows, cupboards, tables, and most other furniture. His daughter Ella filmed the dramatic house-saving episode from inside the family home. It is filmed from the front line of the Australian fire fight here.
One vital lesson to be learnt from Ian Muir’s experience is that being very well prepared is crucial. He had installed extensive sprinkler systems around and over the house, he had petrol, not electric water pumps taking unlimited water from his own dam, fire hoses not garden hoses, doubleglazed windows, and five capable friends to assist. Anything less than all of this and the scales are tipped. The vast bulk of the population does not have the time, resources, or expertise to be so prepared.
The constant backstory of the Australian fires is that they are unannounced and unpredictable, they spread with astonishing speed, many trees do not so much burn as they explode from within, and the fires are devastating to the whole ecological environment. And such extreme episodes will be the new normal in Australia as anthropogenic planet warming proceeds along its everupwards trajectory. This trajectory is abetted by blind, ill-informed political decisions by both the 4 january 2020 h Australian major political parties.
For instance, mining has been approved in 2019 of the largest known field of brown ‘dirty’ coal in the world, the Galilee Basin in Queensland (240,000 sq kms or the area of Romania). Coal extracted from the huge open-cut mines will be shipped by the Adani Company to India for burning in its coal-fired power plants here.
https://en.wikipedia.org/wiki/Carmichael_coal_mine
This is a carbon dioxide, greenhouse, global bomb primed and set off by governments and citizens who elect them.
One of the many challenges for science educators is to reflect on the Science Denial debate that is part of the bushfire story. A disturbing number of politicians and opinion makers, especially in the international Rupert Murdoch owned press, including Fox News, simply deny the science of climate change; they deny that there is a trajectory of global warming, or that the trajectory is human-related. They are denying the science. But a worrying number of science educators have for decades maintained that there is no universal science, that all science claims are ‘local’, that scientific consensus does not tell us how nature is, but how science as a social system is organised and how scientific decisions are made or coerced. Such a view of the epistemology of science, of the scientific enterprise, discounts the voice of science in social and political decision making about climate change.