Aktuelles

Was bereits Kleinkinder ChatGPT voraushaben
ChatGPT und Konsorten basieren auf „schwacher KI“. Dies ist bereits der zweite Beitrag zum Thema künstliche Intelligenz auf diesem Weblog: In einem vorausgehenden Post ging es um Erfahrungen im Rahmen eines intensiven Tests von ChatGPT. Ergebnis war: Legen wir tatsächlich als Standard menschliches Denken und menschliche Möglichkeiten zugrunde, rationale Überlegungen einzusetzen, zeigt sich die Beschränktheit […]

„Vor Gebrauch schütteln – nach Schütteln nicht mehr zu gebrauchen!“ – ChatGPT outet sich als Bullshit-Generator
Massive Kampagne im Gange Breitstreuende Medien überschlagen sich im Augenblick in Form von Berichten, welche die Milliarden-Investitionen von Microsoft bei OpenAI und dessen Initiativen aufgreifen. Dahinter steckt: OpenAI profiliert ihre als „künstliche Intelligenz“ vermarkteten Produkte ChatGPT und DALL-E seit Wochen massiv per Werbe-Kampagne. Möglicher Hintergrund: Das Unternehmen möchte eine Bezahl-Version von ChatGPT etablieren. Nach einer […]

Psychotherapie per Smartphone-App?
Psychologen an der Universität Zürich erforschen die Gestaltbarkeit von Persönlichkeiten. „Menschen wollen eine aktive Rolle bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung spielen.“ – Das ist der Ausgangspunkt eines Fachartikels, den die beiden Psychologie-Professoren Mathias Allemand und Christoph Flückiger von der Universität Zürich kürzlich im Fachmagazin einer großen amerikanischen psychologischen Gesellschaft veröffentlicht haben. (1) In ihrem Artikel geht es im […]