Aktuelles

Wie kann die Menschheit Kulturen der Nachhaltigkeit gestalten?
Die Menschheit steht im 21. Jahrhundert vor zwei Herausforderungen. Einerseits müssen wir uns an die Veränderungen der natürlichen Umwelt durch die globale Erwärmung anpassen. Extreme Wetterereignisse (z. B. supertropische Wirbelstürme, extreme Hitze) und Naturkatastrophen (z. B. Überschwemmungen, Buschbrände) werden häufiger auftreten und das Funktionieren der Gesellschaft bis weit in die Zukunft hinein stören.

Studie: Wirksamkeit staatlicher Eingriffe zur Eindämmung der Verbreitung von COVID-19
18.12.2020: Zum Zeitpunkt der gegenwärtigen Jahreswende 2020/2021 sind Regierungen bemüht, die COVID-19-Pandemie mit Hilfe von NPIs – also nicht-pharmazeutischen Interventionen – zu kontrollieren. Es handelt sich dabei schwerpunktmäßig um Regulierungen menschlichen Verhaltens, die durch den Einsatz politischer Gewalt realisiert werden. Sozialwissenschaftlich gesprochen handelt es sich hierbei also um den Einsatz von Sozialtechnologien. Im Augenblick ist […]

In die Irre geführt: Solide und gefälschte Quellenangaben unterscheiden lernen
Wir werden laufend mit wichtigen, entscheidungsrelevanten Informationen konfrontiert – häufig im Rahmen der Nutzung des Internets und von Social Media.
Dabei können wir uns nicht immer auf das verlassen, was als angebliche Tatsachen präsentiert wurde: Unterschiedliche Quellen können einander widersprechen, und manchmal gibt es trotz anderslautender Behauptungen der Absender keine dahinterliegende Wahrheit